Im Ayurveda ist Herbstzeit Vata-Zeit. Dafür stehen die Elemente Luft, Äther, Wind, Bewegung – also alles was vor unserer Haustüre gerade herrscht. Damit diese Energie nicht übers Ziel hinausschießt muss es geerdet werden und das geht neben Ruhe und Entspannung am besten mit warmen und nährenden Speisen, wie gut gewürzte Suppen.
Damit ich meine Suppe nicht immer frisch kochen muss (wir müssen, wie bereits geschrieben, auch Ruhe einbringen ;-)), mache ich gleich immer verschiedene Suppen auf Vorrat, friere diese portionsweise ein und habe immer eine warme, wärmende Kleinigkeit zu essen.
AYURVEDISCHE KÜRBISSUPPE
Fruchtig-pikant und wärmend.
Zutaten:
1 Hokkaido
Wasser nach Konsistenz
Salz
Prise Ingwer
Prise Kurkuma
Pfeffer oder Pippali
Öl
Orangensaft
Rezept:
Den Hokkaido-Kürbis von Kernen und Strunk befreien und in mittelgroße Würfel schneiden.
Etwas Öl in den Topf geben und die Kürbiswürfel mit ca. 1 EL Salz leicht anschwitzen.
Wasser dazu geben, dass die Würfel gut bedeckt sind und mit geschlossenem Decke köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist
Im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kann noch etwas Wasser dazugegeben werden.
Mit Ingwer, Kurkuma und Pfeffer würzen. Gegebenenfalls etwas Salz dazugeben
Wer es fruchtiger mag, kann gerne einen Schuss O-Saft dazugeben. Gibt dem ganzen auch noch etwas Säure.
ERDENDE ROTE BEETE SUPPE
Zutaten:
6 Knollen Rote Bete
4 mittelgroße Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
2 Möhren
1 Apfel
2 Liter Wasser
Salz
Pfeffer
Ingwer
Öl
Sahne Meerrettich
Rezept:
Gemüse in mittelgroße Würfel schneiden.
Das komplette Gemüse inkl. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer nach Geschmack in etwas Öl leicht anrösten.
Den Apfel ebenfalls würfeln und dazugeben. Das Ganze dann gleich mit Wasser aufgießen und köcheln lassen, bis das Gemüse „durch“ ist.
Im Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kann noch etwas Wasser dazugegeben werden.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wir geben zum Schuss noch einen kleinen Klecks Sahne Meerrettich auf den Teller. Das gibt dem Ganzen noch einen kleinen Geschmackskick.