FENCHEL SÜSS [Foeniculum vulgare dulce]

Das ist so ein Ding: entweder mag man es oder man hasst es und ich gebe zu, ich muss daheim mit Fenchel, sagen wir mal, diskret umgehen.

 

Fencheltee trinke ich gerne auch nur mal so, die geröstete Knolle ist ein Gedicht, meine Fenchelsamen aus dem Garten haben es fast nicht geschafft fertig zu werden, weil ich die ganze Zeit genascht habe und ätherisches Fenchelöl sorgt bei mir für außerordentliche Geborgenheit.

Du merkst, ich mag Fenchel ;-)

 

Ätherisches Fenchelöl riecht sehr süß, etwas anisartig irgendwie warm. Es reicht schon sehr wenig, weil es sehr intensiv und nachhaltig in der Luft hängt.

Es wirkt auf psychischer Ebene sehr beruhigend sowie kraftspendend und bringt uns wieder in Balance. In schweren Situationen gibt uns Fenchelöl Mut und Selbstbewusstsein , in etwa so, als würde jemand, der einen liebt ganz fest umarmen. Ein Seelen Öl eben.

Körperlich hat es auch einige Vorteile, hauptsächlich wird ihm eine krampflösende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt: Fenchel bei Magenkrämpfen oder Blähungen dürfte dir bekannt sein, ebenso wie bei Regelschmerzen oder als Erkältungstee. Zusammen mit Rizinusöl verwende ich es auch gerne als wärmende Gelenkeinreibungen.

 

ENTSPANNENDES BAD

1-2 Tr. in 1 Becher Sahne oder 10 ml eines Trägeröls

Mischung gleichmäßig im warmen Badewasser verteilen.

 

Bitte achte bei der Anwendung von ätherischen Ölen, immer auf einen umsichtigen Umgang und sehr gute Qualität. Ich nutze meistens die Öle von Oshadhi.
Es finden sich aber auch Öle von Primavera, oder Neumond in meinen Schatzkisten.
Unbeauftragte Werbung weil Markennennung.

Leave A Comment