Ayurveda geht davon aus, dass wir im Moment der Geburt vollkommen sind. Ein kleines Wunder in Balance. Dieser ursprüngliche Zustand heißt Prakriti – unsere Grundkonstitution.
Sie ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Niemand sonst trägt exakt diese Mischung in sich. Und genau darin liegt ihre Kraft: Wir sind nicht austauschbar, nicht nach Schema formbar, sondern unverwechselbar.
Doch das Leben ist kein Stillstand. Wir atmen, altern, bewegen uns, lieben, streiten, erleben Jahreszeiten, Wetter, Stress, Freude, Krisen. All das wirkt auf uns ein. Deshalb können wir nicht dauerhaft in unserem Grundzustand verweilen.
Das Leben ist ein Pendel, das ausschlägt und immer wieder zur Mitte zurückfindet.
Hier kommt der zweite Begriff ins Spiel: Vikriti.
Vikriti ist der Ist-Zustand – eine Momentaufnahme von Körper und Geist. Heute so, morgen anders.
Erst im Vergleich mit der Prakriti lässt sich Vikriti wirklich deuten. Denn was für die eine Person schon Dysbalance ist, kann für die andere völlig normal sein.
Sein & Ist
Prakriti ist das Sein.
Vikriti ist das Ist.
Stell dir eine Geige vor.
Deine Prakriti ist das Holz, der Schliff und die Grundstimmung mit der es gebaut wurde – unverwechselbar in seiem Klang.
Dein Vikriti ist, wie es sich jetzt anhört: vielleicht verstimmt, vielleicht glasklar, vielleicht die Saiten zum zerreisen bespielt.
Ohne die Kenntnis des ursprünglichen Klangs ab Werk lässt sich kaum einschätzen, ob der Ton gerade rein oder schief ist.
Wir Menschen machen oft den Fehler, sofort die Störung bekämpfen zu wollen – Schlaflosigkeit, Schmerzen, Gereiztheit. Doch ohne das Wissen um die Grundstimmung bleibt es ein Blindflug. Wir schrauben am Ist herum, ohne das Sein zu verstehen.
Ein Beispiel:
Zwei Menschen schlafen schlecht.
Die eine Person ist von Natur aus voller Ideen, schnell, beweglich – für sie bedeutet Schlaflosigkeit meist: zu viel Aktivität, Nervensystem überdreht.
Die andere ist ruhig, schwerer, geerdeter – bei ihr kann Schlaflosigkeit aus innerem Grübeln oder Stagnation entstehen.
Gleiche Symptome, völlig andere Ursachen.
Ayurveda macht klar: Es geht nicht nur darum, das Ist zu betrachten, sondern auch das Sein zu verstehen.
Nicht, um ein für alle Mal in Balance zu bleiben – das ist Illusion.
Sondern um den eigenen Klang zu kennen.
Und immer wieder zur richtigen Stimmung zurückzufinden.
Schreibe einen Kommentar