Ich habe grundsätzlich ein eher schwaches oder vielleicht etwas fehlgeleitetes Immunsystem und konnte es daher noch nie leiden, wenn mir eine Schniefnase am Schreibtisch gegenübersitzt oder mir an der Supermarktkasse jemand in Nacken hustet.
Glücklicherweise habe ich das mit dem Homeoffice schon vor 2020 erkannt und seitdem geht es mir auf vielen Ebenen besser, trotzdem nutze ich in Erkältungszeiten gerne ein paar Helferlein zur Unterstützung.
„Wir werden alle sterben“
Klar, wer in Angst und Schrecken lebt, nur noch mit einem durchfeuchteten Stofflappen vor Mund und Nase rumrennt und sich tagtäglich mit Desinfektionsmittel überschüttet um die letzten verbliebenen Abwehrkräfte zu vernichten, hat vermutlich eine berechtigte Sorge. Wer sich jedoch dafür entscheidet, ein bisschen auf das Wunderwerk Körper zu vertrauen und Eigenverantwortung praktiziert, der kann mit ein paar Tipps eine Grippewelle ganz gut meistern.
ERNÄHRUNG & BEWEGUNG
Mit der individuell richtigen Ernährung kann man unglaublich viel Positives bewirken.
Wir können uns sicher darauf einigen, dass leere Kalorien, Pizza, Cola und Chips auf Dauer nicht die richtige Ernährungskomponenten sind, trotzdem musste ich lernen, dass es nicht DIE EINE gesunde Ernährung gibt. Während manche auf Rohkost schwören und damit ungluabliche Resultate erzielen konten, vertrage ich diese überhaupt nicht. Es gibt regionale und ganz individuelle Unterschiede. Der eine braucht tierisches Eiweiß der andere reagiert darauf mit entzündlichen Prozessen.
Aber eines hat die richtige Ernährung gemein: sie ist ausgewogen und versorgt dich mit ausreichend Nähr- und Mkronährstoffen. Sie nährt dich. Sie ist eine LEBENSmittel.
Ebenso gehört zum Leben frische Luft und Bewegung. Dein Körper trägt dich durchs Leben und ist einer ganzen Menge Mist ausgesetzt. Er verzeiht viel und kann was ab aber behandle in trotzdem gut und pass auf ihn auf.
SUPPLEMENTS
Leider ist es so, dass in vielen Nahrungsmitteln durch Anbau, unreife Ernte und allgemeinen Produktionsabläufen nicht mehr ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind. Daher ist es manchmal angesagt mit Nahrungsergänzungsmitteln (Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika!) nachzuhelfen. Natürlich immer abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Wenn es sich um was Akutes handelt, gehe ich persönlich auch kurzfristig mit einer recht hohen Dosierung in die Vollen*.
Unser Hausrezept bei erstem Kratzen im Hals:
Grapefruitkern-Extrakt
Vitamin C
Zink
Vitamin B6 & B12, Folsäure (oder 1x Vitamin B-Komplex)
Vitamin D hochdosiert + Vitamin K
Mit einer Wärmflasche ins Bett und nochmals 2 Stunden schlafen.
Als Immununterstützung während den kritischen Zeiten empfiehlt es sich durchgehend Probiotika und Vitamin C & Zink einzunehmen.
ÄTHERISCHE ÖLE
Ätherische Öle wirken auf verschiedenen Ebenen:
Psychisch: Das Riechen von Duftmolekülen aktiviert Gehirnareale und kann z.B. beruhigend, stimmungsaufhellend oder schlaffördernd wirken.
Physisch: Durch Aufnahme der Haut können Reaktionen ausgelöst werden, z.B. Entzündungen werden gehemmt und Schleim gelöst.
Biochemisch: Ätherische Öle können Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze) in und auf unserem Körper in ihre Schranken weisen.
Passende Öle für Erkältung und grippale Effekte sind zum Beispiel:
Tanne, Latschenkiefer, Thymian, Ravensara, Lavandin, Myrthe, Eukalytus globulus, Cajeput, Zitrone, Orange, Lemongrass, Teebaumöl, Speiklavendel, Pfefferminze und viele andere.
Achtung: Bei Kindern dürfen nur sanfte, eukalyptol- und menthol-freie ätherische Öle angewendet werden!
Wenn man sich das Zimmer mit ansteckenden Menschen teilt, kann man kann mittels Duftlampen, Diffuser oder Raumsprays die keimtötende Eigenschaften der Öle nutzen und die Luft „reinigen“ – natürlich Lüften nicht vergessen.
Reine Luft-Mischung
1 Tr. Teebaum
3 Tr. Eukalyptus globulus, Ravensara oder Cajeput (für Kinder)
3 Tr. Zitrone
Beschwerden lindern mit Einreibungen und Bädern:
Erkältungs Balsam
25 Tropfen Cajeput oder Eukalyptus globulus
10 Tropfen Pfefferminze
10 Tropfen Zitrone
10 Tropfen Lavendel oder Lavandin
5 Tropfen Thymian
5 Tropfen Fichtennadel
20 g Bienenwachs in 200 ml Öl schmelzen lassen – ätherische Öle dazugeben und in saubere Tiegel füllen.
Erkältungs Badesalz
Ätherische Öle niemals direkt ins Wasser träufeln!
2-3 EL folgender Mischung ins heiße Bdewasser:
200 gr Salz (z.B. Himalaya Salz, Totes Meer Salz oder Espom Salz)
20 Tropfen Eukalyptus oder Cajeput (für Kinder)
20 Tropfen Orange
* Ich bin kein Arzt oder Heilpraktiker und gebe keine Heilversprechen. Ich teile hier nur meine persönlichen Erfahrungen, gebe Impulse aber übernehme keine Haftung für falsche Einnahme und/oder mögliche Schäden. Bitte handle immer eigenverantwortlich und konsultiere bei Fragen und Problemen einen entsprechenden Experten.