You can’t make everybody happy, you aren’t rosehydrolate“
Rosenhydrolat ist quasi ein Nebenprodukt bei der Herstellung von ätherischem Rosenöl. Es handelt sich dabei um das Kondensat das bei der Wasserdampfdestillation entsteht und enthält nur noch einen minimalen Anteil ätherischen Öls. Trotzdem steht es in der Wirkungsweise in nichts nach und bietet eine ehrliche und auch kostengünstigere Alternative zum ätherischen Öl.
Allerdings riecht es, wie die meisten Pflanzenwässer, etwas anders als das ätherische Öl. Immer noch fein, aber eben nicht ganz so blumig.
BEAUTYELIXIER
In erster Linie wird es gerne zu kosmetischen Zwecken verwendet. Dank seiner regulierenden sowie antibakteriellen Eigenschaften und seiner guten Verträglichkeit, macht es so ziemlich jede Haut glücklich, egal ob Alt oder Jung, Männlein oder Weiblein. Während reifere Haut mit Rötungen, ersten Fältchen, Trockenheit und einhergehendem Juckreiz zu tun hat, harmonisiert das Rosenwasser die Talkproduktion jugendlicher Problemhaut und lindert Entzündungen bei Akne.
Weitere Anwendungsgebiete wären auch Rasierbrand, Schuppen, fettige Haare, Ekzeme, Augenschatten, Entzündungen im Mundraum und Herpes.
AYURVEDISCHE AUGENPFLEGE
Im Ayurveda wirkt Rosenwasser harmonisierend, kühlend, gleicht somit übermäßiges Pitta aus und beruhigt sofort die Augen. Die Lehre sagt, dass eine einseitige Belastung unserer Sinnesorgane zu Problemen führen kann. Wenn wir also beispielsweise lange vor dem Computer sitzen und unsere Augen anstrengen, müssen wir ihnen Ruhepausen gönnen oder eben mit roten, trockenen und gereizten Augen leben. Wir haben die Wahl.
Auch bei Kindern und Haustieren ist das Reinigen der Augen mit Rosenhydrolat eine sanfte Hilfe für schnelle Linderung.
Augentropfen selber herstellen*
150 ml destilliertes Wasser und 5 Tropfen reines Rosenhydrolat vermischen. Mit dieser Mischung die Augen abwischen. Zusätzlich kann bei einer Augenentzündung auch mit einer Pipette Rosenwasser in den Bindehautsack geträufelt werden.
SEELENTRÖSTER
Der Duft der Rose wirkt entspannend und ausgleichend. Auch das Rosenhydrolat kann in schwierigen Situationen und bei seelischem Schmerz ein wichtiger Begleiter sein und bei Angst, Unruhe, und nach Trennungen helfen.
Die Hydrolatexpertin Lydia Bosson empfiehlt einen Esslöffel Rosenwasser in einem Glas Wasser als Kur nach Herzschmerz, Trauer oder Stimmungsschwankungen.
Blumig, weich, samtig, sinnlich, betörend – und auch mit ihren Dornen – beschreibt die Rose doch sehr weibliche Qualitäten. Insbesondere Frauen, die vielleicht durch hormonelle Veränderungen unter Menstruationsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und/oder sexueller Unlust leiden, können mit Rosenöl, oder eben auch dem Hydrolat, arbeiten und so in ihrer Weiblichkeit wieder sprichwörtlich aufblühen.
QUALITÄT
Achtung, selten hat das Rosenwasser aus der Orient-Abteilung im Supermarkt etwas mit dem Produkt aus der Destillation zu tun. Das ist in der Regel aromatisiertes Wasser. Wem es nur um den Geschmack geht, kann da natürlich zugreifen, aber für die erweiterte Anwendung und die guten Eigenschaften, geht natürlich nur das reine Hydrolat, biologisch und ohne Alkohol oder sonstigem Gedöns, klar. Zu finden sind diese zum Beispiel bei Anbietern hochwertiger ätherischer Öle (ich nutze das hier) oder in speziellen Ayurveda-Shops.
*Quelle: https://www.ayurveda-badems.de/ayurvedische-augenpflege/